Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 15 von 166
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 2021-02, Vol.24 (1), p.67-89
2021

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kulturelle Dimensionen des professionellen Handelns – eine empirische Rekonstruktion der Orientierungen von Lehramtsstudierenden
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 2021-02, Vol.24 (1), p.67-89
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Lehrkräfte sind als Kulturgeprägte kulturprägend tätig. Weit jenseits dessen, dass sie explizit über die Vermittlung kulturbezogener Wissensbestände und kultureller Techniken in Kultur einführen, ist ihr Handeln implizit kulturbezogenes Vermittlungshandeln, das habituell geprägt ist. In dieser Studie steht die Frage im Mittelpunkt, welches implizite Wissen für die kulturelle Dimension professionellen Handelns für Lehramtsstudierende handlungsleitend ist. Angesichts der langfristigen Ausprägungen habitueller Konstitutionen und angesichts von Anforderungen an die Professionalität von Lehrkräften in einer kulturell diversen Gesellschaft wurde untersucht, welche Orientierungen hinsichtlich von Kulturalität und damit einhergehenden Vorstellungen zu den impliziten Anforderungen an Lehren Lehramtsstudierende im Studium ausprägen. Diese Frage wurde im rekonstruktiven Paradigma in einer qualitativen Studie mit Hilfe von Gruppendiskussionen und einer abduktiven Typenbildung bearbeitet. An mehreren der idealtypisch gewonnen Orientierungstypen zeigt sich, dass dominante Deutungen der Mehrheitskultur handlungsleitend sind und zumeist in unreflektierten Wiederholungen zur Geltung kommen. Vor diesem Hintergrund werden Anregungen und Herausforderung für die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern sowie für die weitere Lehrerbildungsforschung formuliert.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1434-663X
eISSN: 1862-5215
DOI: 10.1007/s11618-021-00990-0
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s11618_021_00990_0

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX