Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 19

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Jugendkulturen zwischen Globalisierung und Ethnisierung: Glocal Clash - Der Kampf des Globalen im Lokalen am Beispiel Russlands
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 2004-03, Vol.7 (1), p.58-70
Erscheinungsjahr
2004
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink
Beschreibungen/Notizen
  • Wie formt sich der Prozess der Globalisierung in den Lebensstilen Jugendlicher aus? Dieser allgemeinen Fragestellung wird im folgenden am Beispiel russischer Jugendlicher nachgegangen, denn auf der Suche nach Identität erfahren russische Jugendliche seit der Perestrojka immer stärker das Kräftefeld der westlichen Kultur. Der folgende Beitrag beschreibt das Verhältnis russischer Jugend und Jugendkulturen zur westlichen und schließlich zu ihrer eigenen russischen Kultur. Anhand einer rekonstruierten alltagsweltlichen Episode zweier fiktiver russischer Jugendlicher werden wir dieses Verschmelzen von globalen und lokalen zu glokalen Kulturen illustrieren. Der erste Abschnitt umreißt die Grundlagen einer vermeintlichen McDonaldisierung russischer Kultur und Jugendkultur, den wirtschaftlichen Zerfall der Sowjetunion und den West- Ost-Transfer neuer Informations- und Kommunikationstechnologien. Der sich dann anschließende geschichtliche Abriss der vier Perestrojka- Phasen dient der Verdeutlichung der Entwicklung russischer lokaler Gegenkulturen hin zu transnationalen Jugendkulturen. Ausgehend von Roland Robertsons Idee der Glokalisierung wird im dritten Abschnitt der globale Kampf westlicher und russischer Kulturelemente im Lokalen dargestellt, der hier als glocal clash bezeichnet wird. Abschließend werden transnationale Jugendkulturen aufgrund ihrer Organisationsstruktur als Network-Culture beschrieben, welche sich medial konstituiert. (DIPF/Orig.).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1434-663X, 1862-5215
eISSN: 1862-5215
DOI: 10.1007/s11618-004-0005-1
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s11618_004_0005_1

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX