Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 321
Berliner journal für Soziologie, 2013-12, Vol.23 (3-4), p.389-415
2013

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Richard Rorty und die Reanimation des Pragmatismus im „Zeitalter der Komposition
Ist Teil von
  • Berliner journal für Soziologie, 2013-12, Vol.23 (3-4), p.389-415
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr
2013
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Der Pragmatismus erlebt in jüngster Zeit eine Renaissance. Klassiker wie George Herbert Mead, William James oder John Dewey halten Einzug in soziologische Diskussionskontexte, und neopragmatistische Ansätze wie die Akteur-Netzwerk-Theorie oder die Soziologie der Konventionen gewinnen an Einfluss. Doch unter welchen gesellschaftlichen Bedingungen kommt es zur Reanimation des Pragmatismus, und welchen analytischen Mehrwert haben pragmatistische Werkzeuge? Zur Beantwortung dieser Forschungsfragen entwickelt der Beitrag ein allgemeines Modell sozialer Ordnungsbildung, das Zustände der Kollision, Komposition, Institution und Dekonstruktion voneinander unterscheidet. Von hier ausgehend wird eine Gesellschaftsdiagnose formuliert, aus der die Aktualität des pragmatistischen Vokabulars ersichtlich wird. Es zeigt sich, dass der Pragmatismus bereits in seiner Gründungsszene auf experimentelle, kreative und hybride Prozesse des Werdens zugeschnitten ist, wie sie für das gegenwärtige Zeitalter der Komposition typisch sind. Anhand des kaum rezipierten Neopragmatisten Richard Rorty wird exemplarisch der Mehrwert einer pragmatistisch informierten Soziologie herausgearbeitet. Rorty entpuppt sich dabei als Integrationsfigur pragmatistischer Denkfiguren, von denen wertvolle Impulse für eine darwinistische, relationale, symmetrische und ironisch engagierte Soziologie zu erwarten sind.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0863-1808
eISSN: 1862-2593
DOI: 10.1007/s11609-013-0236-1
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s11609_013_0236_1
Format
Schlagworte
Abhandlung, Social Sciences, Sociology

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX