Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 20 von 249
Prävention und Gesundheitsförderung, 2022-02, Vol.17 (1), p.13-26
2022

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Entwicklung der Arbeitszeitbelastung von Lehrpersonen in der Deutschschweiz in den letzten 10 Jahren
Ist Teil von
  • Prävention und Gesundheitsförderung, 2022-02, Vol.17 (1), p.13-26
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink (Online service)
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Hintergrund Lehrpersonen können die vorgegebenen Aufgaben nicht in der verfügbaren Zeit ausführen und sind durch die entstehenden Überstunden stark belastet. Der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) gibt in Abständen von 10 Jahren eine Arbeitszeiterhebung (AZE) in Auftrag, um zu ermitteln, wie viele Stunden Lehrpersonen pro Jahr aufwenden, um ihre berufliche Verpflichtung zu erfüllen Methodik An der jüngsten Durchführung 2019 beteiligten sich über 10.000 Lehrpersonen und 800 schulischen Heilpädagoginnen und -pädagogen (SHP). Teilnehmende. Lehrpersonen wurden aufgefordert, ihre Arbeitszeiten während einer zufällig zugeteilten Kalenderwoche tageweise zu protokollieren. Die Befragung wurde ergänzt durch Fragen zur Beobachtungswoche, zur Person und zur Anstellung sowie durch weitere Fragen rund um das Thema Arbeitszeit und Belastung. Ergebnisse Im Vergleich zur AZE’09 ist die Jahresarbeitszeit der Lehrpersonen in der Deutschschweiz zwar um 7 % gesunken, die Lehrpersonen leisten aber je nach Stufe weiterhin zwischen 8,9 und 16,0 % Überzeit ohne Kompensationsmöglichkeit. Vor allem Teilzeitlehrpersonen leisten überproportional viele Überstunden. Diskussion Die AZE’19 liefert eine aktuelle und repräsentative empirische Grundlage über die aufgewendeten Arbeitszeiten und Belastungsmomente der Lehrpersonen und kann zur Versachlichung der Diskussion rund um die Belastung, den Berufsauftrag und das Arbeitszeitmodell für Lehrpersonen beitragen
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1861-6755
eISSN: 1861-6763
DOI: 10.1007/s11553-021-00835-y
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s11553_021_00835_y

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX