Ergebnis 13 von 1334
Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Nutzen interaktiver Gesundheitsbildung: Ergebnisse einer retrospektiven Befragung der Teilnehmer der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover
Ist Teil von
  • Prävention und Gesundheitsförderung, 2016-05, Vol.11 (2), p.117-125
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2016
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Hintergrund Die erste deutsche Patientenuniversität hat ein umfassendes Bildungskonzept entwickelt, das auf die Erhöhung der Gesundheitskompetenz erkrankter wie gesunder Menschen abzielt. Das Verständnis und das Wissen der Teilnehmer sollen ebenso erweitert werden wie ihr gesundheitsförderliches Handeln sowie ihre Fähigkeit, mit Professionellen zu kommunizieren. Das Konzept basiert auf der interaktiven Vermittlung von Informationen und Handlungskompetenzen und fördert und fordert die aktive Teilnahme im Lernprozess. Im Rahmen einer kontinuierlichen Prozess- und Ergebnisevaluation wird überprüft, ob und wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Erlernte bewerten und im Alltag umsetzen können. Material und Methoden Alle Teilnehmer, die zwischen 2007 und 2011 an mindestens fünf Veranstaltungsterminen teilnahmen ( n  = 1234), wurden zu Wissen und Einstellungen, gesundheitsbezogenem Verhalten, Inanspruchnahme von Leistungen und zu ihrem Umgang mit Professionellen im Gesundheitswesen befragt. Die anonyme schriftliche Befragung erfolgte mittels teilstandardisierter Fragebögen. In Access eingegebene Daten wurden mit SPSS Statistics ausgewertet. Ergebnisse und Diskussion Die Responder (42,7 %) repräsentieren weitgehend die Struktur der Teilnehmer an den Veranstaltungen der Patientenuniversität insgesamt. Die Befragten geben an, dass sie durch die Teilnahme ihr Gesundheitswissen erhöhen konnten (95,7 %), kritischer als zuvor mit Medikamenten umgehen (39,7 %), und selbstbewusster bei Arztbesuchen auftreten (56,5 %). Die Wirkungen zeigen sich insbesondere bei Menschen mit chronischen Erkrankungen, auch Personen mit niedrigem Bildungsstand profitieren nach eigener Aussage mehr als andere Teilnehmer. Deshalb sollten sich zukünftige Konzepterweiterungen besonders auf die Frage des Zugangs dieser Menschen zu den Veranstaltungen konzentrieren.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1861-6755
eISSN: 1861-6763
DOI: 10.1007/s11553-016-0537-2
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s11553_016_0537_2

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX