Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 55477
Prävention und Gesundheitsförderung, 2011-11, Vol.6 (4), p.277-285
2011

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Gesundheitsverhalten und Bundesland: Regionale Disparität der Kompetenzen des Patienten
Ist Teil von
  • Prävention und Gesundheitsförderung, 2011-11, Vol.6 (4), p.277-285
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag
Erscheinungsjahr
2011
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink (Online service)
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Hintergrund Für den angelsächsischen Raum ist aktuell ein zunehmendes Interesse an regional vergleichenden Gesundheitsstudien zu verzeichnen. Ziel Diese Studie untersucht, inwieweit es auch in der Bundesrepublik Deutschland regionale Disparitäten im Gesundheitsverhalten gibt. Basierend auf der Theorie des geplanten Verhaltens wird anhand von 7 Determinanten das Gesundheitsverhalten der Patienten in den 16 Bundesländern vergleichend analysiert. Ergebnisse Die Studie basiert auf einer Stichprobe von 1008 schriftlich befragten Hypertonikern und kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Patienten länderübergreifend grundsätzlich recht ähnlich verhalten. Dennoch können für Patienten einzelner Bundesländer besonders stark bzw. schwach ausgebildete Kompetenzen nachgewiesen werden. Gemessen am geplanten Therapieverhalten stachen Patienten aus Baden-Württemberg, Bayern und Mecklenburg-Vorpommern positiv hervor, wohingegen Brandenburg das niedrigste Niveau aufwies.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1861-6755
eISSN: 1861-6763
DOI: 10.1007/s11553-011-0296-z
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s11553_011_0296_z

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX