Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 224
Gastroenterologe, 2012-05, Vol.7 (3), p.228-233
2012

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Diarrhö nach Reisen außerhalb Deutschlands: Travellers‘ diarrhea
Ist Teil von
  • Gastroenterologe, 2012-05, Vol.7 (3), p.228-233
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Mit ca. 60% aller Fälle gehört akute Diarrhö in der Primärversorgung von Patienten nach Auslandsaufenthalt zu den am häufigsten genannten Symptomen. Weltweit stehen bakterielle Infektionen als Ursache akuter Durchfälle an erster Stelle, hier weit überwiegend durch enterotoxigene Escherichia coli (ETEC). Da die Verläufe häufig selbstlimitierend sind, können diagnostische und therapeutische Maßnahmen in der Mehrzahl der Fälle auf ein vernünftiges Mindestmaß beschränkt werden. Diagnostik und Management sollten sich vor allem am klinischen Erscheinungsbild orientieren. In der Prophylaxe stehen heute mehrere Maßnahmen mit nachgewiesener, jedoch begrenzter Effektivität zur Verfügung, die auch einander ergänzend eingesetzt werden können.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1861-9681
eISSN: 1861-969X
DOI: 10.1007/s11377-011-0603-4
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s11377_011_0603_4

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX