Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Sarkoidose: internationale versus deutsche Leitlinien zur Behandlung der Sarkoidose
Ist Teil von
  • Pneumologe, 2023-11, Vol.20 (6), p.325-332
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Hintergrund Im Jahr 2021 wurde eine internationale (ERS [Europäische Respiratorische Gesellschaft]) Leitlinie (LL) zur Behandlung der Sarkoidose publiziert. Im Jahr 2023 erfolgte eine deutsche S2k-LL zu dieser Thematik. Fragestellung Er erfolgt eine Bewertung der beiden neuen Leitlinien bezüglich Stärken und Schwächen insbesondere im Hinblick auf Anwendung in der klinischen Routine Material und Methoden Es erfolgte eine Analyse der beiden Leitlinien zur Behandlung der Sarkoidose in Hinsicht auf die therapeutischen Fragestellungen und gegebenen Empfehlungen. Ergebnisse In beiden Leitlinien wurden wichtige therapeutischen Fragestellungen nach dem GRADE-System mit entsprechender Graduierung beantwortet. Beide LL stimmen mit den Indikationsgründen zur Einleitung einer systemischen Steroidtherapie überein und berücksichtigen Prednisolon als Erstlinientherapie. Im Falle eines Progresses werden weitere Immunsuppressiva sowie Biologika, allein oder in Kombination mit Prednisolon, als Alternative empfohlen. Die Bewahrung bzw. Besserung der Lebensqualität der Patienten sowie der Organfunktion wird von beiden LL als zentrales Ziel der Behandlung betrachtet. Einschränkungen beider LL liegen an fehlenden Empfehlungen zur Behandlung der Komplikationen, zur Transplantationslistung und zu nichtmedikamentösen Maßnahmen. Schlussfolgerung Beide Leitlinien zur Behandlung der Sarkoidose geben einen sehr guten Überblick über die vorhandene Evidenz einzelner medikamentöser Therapien. Gravierende Abweichungen lassen sich nicht feststellen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 2731-7404, 1613-5636
eISSN: 2731-7412, 1613-6055
DOI: 10.1007/s10405-023-00534-9
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s10405_023_00534_9

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX