Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 179

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
IPAF – „Interstitial pneumonia with autoimmune features: Unzureichende Evidenz und das Berlin-Brandenburger IPAF-Register
Ist Teil von
  • Pneumologe, 2018-03, Vol.15 (2), p.103-112
Ort / Verlag
Munich: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2018
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Autoimmunerkrankungen mit Lungenbeteiligung sind gut charakterisiert. In der Praxis gibt es diffuse Lungenparenchymerkrankungen unklarer Ursache, aber mit möglichen Hinweisen auf eine Autoimmunerkrankung, ohne dass eine definitive rheumatologische Diagnose gestellt werden kann. In 2015 veröffentlichte eine Arbeitsgruppe der European Respiratory Society (ERS) und der American Thoracic Society (ATS) einen Klassifikationskatalog zur IPAF („interstitial pneumonia with autoimmune features“), nachdem zuvor unterschiedliche Klassifikationssysteme existierten. Diese Arbeit bietet einen Überblick über aktuelle Evidenz zum Thema IPAF sowie einen Ausblick auf das im Aufbau befindliche Berlin-Brandenburger IPAF-Register. Die Evidenz wurde mittels narrativer PubMed-Recherche gesucht. Zielsetzung und Projektdesign des Registers werden dargestellt. Die Evidenz zu IPAF ist limitiert. Nach Veröffentlichung der ERS/ATS-Kriterien wurden nur wenige, retrospektive Evaluationsstudien publiziert. Der Parameterkatalog des Berlin-Brandenburger IPAF-Registers bildet IPAF-Krankheitsverläufe umfassend ab. Eine Online-Datenplattform für prospektive, multizentrische Langzeitbeobachtungen wurde programmiert. Nach einer Pilotphase ist eine Ausweitung des Datenregisters auf die Region Berlin-Brandenburg geplant. Eine exakte Abgrenzung von idiopathischen interstitiellen Pneumonien (IIP), IPAF und Kollagenosen („connective tissue diseases“, CTD) mit pulmonalen Manifestationen ist weiterhin schwierig. Eine noch intensivere multidisziplinäre Zusammenarbeit von Rheumatologen, Pneumologen, Radiologen, Pathologen und Labormedizinern ist daher anzustreben. Zur Verbesserung der Evidenzbasis können prospektive Patientenregister wie das Berlin-Brandenburger IPAF-Register eine wertvolle Hilfe darstellen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1613-5636
eISSN: 1613-6055
DOI: 10.1007/s10405-017-0164-4
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s10405_017_0164_4

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX