Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 11857
Wiener medizinische Wochenschrift, 2023-06, Vol.173 (9-10), p.239-244
2023

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Modelle der Integration eines palliativmedizinischen Konzeptes in die onkologische Behandlung
Ist Teil von
  • Wiener medizinische Wochenschrift, 2023-06, Vol.173 (9-10), p.239-244
Ort / Verlag
Vienna: Springer Vienna
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Anhand des Fallbeispiels eines 55-jährigen Patienten wird die Herausforderung einer frühzeitigen Einbindung von Palliative Care gezeigt. Obwohl dies von verschiedenen medizinischen Fachgesellschaften unterstützt wird, ist die Verwendung des Wortes „palliativ“ nicht einfach, weil es oft mit dem Lebensende assoziiert ist. Die primäre Palliativbetreuung wird durch ein onkologisches Team durchgeführt, sekundäre Palliativversorgung von interprofessionell spezialisierten Teams angewandt. Verschiedene Modelle der Einbindung von Palliative Care in eine onkologische Behandlung werden beschrieben und der Gebrauch des Begriffes „supportive care“ anstelle von „palliative care“ in manchen davon.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0043-5341
eISSN: 1563-258X
DOI: 10.1007/s10354-022-00995-2
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s10354_022_00995_2

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX