Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 8

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Bio-psycho-soziale oder psychotherapeutische Medizin – zur aktuellen Entwicklung der Psychosomatik in der klinischen Praxis
Ist Teil von
  • Wiener medizinische Wochenschrift, 2018-03, Vol.168 (3-4), p.52-61
Ort / Verlag
Vienna: Springer Vienna
Erscheinungsjahr
2018
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung In Deutschland hat sich ein Modell der Psychosomatischen Medizin entwickelt, das psychotherapeutische Methoden in die klinische Praxis integriert. Ein Konzept, das auf die Krankheitsvorgänge im menschlichen Körper und auf die Interaktion von kranken Menschen mit ihrer Umgebung gerichtet ist, wurde zu einer Basis der psychosomatischen Forschung und hat sich in der Medizin etabliert. Der vorliegende Artikel beschreibt die Ergebnisse dieser psychosomatischen Entwicklung hinsichtlich klinischer Versorgung und Forschung. Er skizziert mögliche Defizite und beschreibt Entwicklungslinien und zukünftige Aufgaben der psychosomatischen Medizin.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0043-5341
eISSN: 1563-258X
DOI: 10.1007/s10354-017-0582-2
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s10354_017_0582_2

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX