Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 13

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Zur Geschichte des Janz-Syndroms (juvenile myoklonische Epilepsie): Frühe Beschreibungen, erste detaillierte Syndromatologie sowie Nomenklaturwandel
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Epileptologie, 2020-05, Vol.33 (2), p.125-134
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Auch über 160 Jahre nach der ersten kasuistischen und über 60 Jahre nach der ersten detaillierten syndromatologischen Beschreibung sind viele Aspekte der besonders im deutschsprachigen Raum nach wie vor häufig als Janz-Syndrom bezeichneten juvenilen myoklonischen Epilepsie (JME) nach wie vor unbekannt und werden teilweise kontrovers diskutiert. Dieser Beitrag gibt einen Überblick zur Geschichte des Syndroms und den Nomenklaturwandel im Verlauf der Jahre sowie einen kurzen Ausblick auf die aktuellen Entwicklungen inklusive Genetik, Bildgebung, Psychologie und Psychiatrie sowie soziale Aspekte.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1617-6782
eISSN: 1610-0646
DOI: 10.1007/s10309-020-00319-7
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s10309_020_00319_7

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX