Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 22 von 194

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Schnittstellenoptimierung durch den Einsatz von RescueTrack® in Notaufnahmebereichen und Intensivstationen
Ist Teil von
  • Notfall & Rettungsmedizin, 2014-10, Vol.17 (6), p.511-514
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Zur Untersuchung zum Nutzen des Flight-following-Systems RescueTrack® im Notfallaufnahmebereich von Kliniken wurde in einem überregionalen Traumazentrum im Jahr 2010 ein entsprechender Systezmzugang eingerichtet, der über einen separaten Monitor im unfallchirurgischen Schockraum über 24 h täglich zur Verfügung stand. Es wurden bei 30 Polytraumapatienten sämtliche Zeiten von der ersten Anmeldung durch die Besatzung des Hubschraubers oder durch die Rettungsleitstelle bis hin zum Eintreffen des Patienten im Schockraum dokumentiert. In Hinblick auf die Vorbereitungszeit des Schockraums ergab sich ein mögliches Optimierungspotenzial durch die Nutzung von RescueTrack®. Tatsächlich konnte die durchschnittliche Wartezeit des Schockraumteams deutlich gesenkt werden.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1434-6222
eISSN: 1436-0578
DOI: 10.1007/s10049-014-1900-5
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s10049_014_1900_5

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX