Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 20 von 231

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Betriebliche und staatliche Maßnahmen zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit von Menschen mit MS: Ergebniszusammenfassung einer zweistufigen qualitativen Studie
Ist Teil von
  • Psychopraxis neuropraxis, 2023-12, Vol.26 (6), p.316-321
Ort / Verlag
Vienna: Springer Vienna
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink (Online service)
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Durch eine zweistufige qualitative Studie konnten die bestehenden staatlichen und betrieblichen Hilfsmaßnahmen zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit von Menschen mit Multipler Sklerose (MS) analysiert und Verbesserungsvorschläge für diese ermittelt werden. Zudem wurden zusätzliche staatliche Unterstützungsmaßnahmen von den Probanden vorgeschlagen, die einerseits weniger strikte Voraussetzungen für staatliche Hilfestellungen, den Ausbau der finanziell geförderten Therapiemöglichkeiten, das Schaffen einer zentralen Anlaufstelle bei MS-spezifischen Fragen, die Zusammenarbeit zwischen Arbeitsmarktservice, Gesundheitsdienstleister und Betriebe, einen höherer Einsatz von Ergotherapeuten im Zuge der beruflichen Rehabilitation und die Ausbildung von MS-Fachpflegepersonal umfassen. In Bezug auf den Ausbau von betrieblichen Hilfsmaßnahmen äußerten sich die Probanden über die Informationsgabe und Aufklärung über MS in Betrieben, eine strukturierte Überlegung zum Aufgabenbereich von MS-Patienten, Maßnahmen gegen Fatigue am Arbeitsplatz, die Notwendigkeit von Anpassungen des Arbeitsplatzes und der Arbeitszeiten, die Reduzierung von arbeitsbezogenen Mängeln und eine Eingliederungsvereinbarung nach krankheitsbedingtem Ausfall. Durch die vorgeschlagenen Optimierungen bzw. Ergänzungen der Hilfsmaßnahmen in Kombination mit den bestehenden Angeboten können krankheitsspezifische Einschränkungen und Ausfälle vermindert und der Erhalt der Arbeitsfähigkeit gefördert werden.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 2197-9707
eISSN: 2197-9715
DOI: 10.1007/s00739-023-00924-x
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00739_023_00924_x

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX