Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 91

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Anwendungsmöglichkeiten der optischen Kohärenztomographie beim trockenen Auge
Ist Teil von
  • Spektrum der Augenheilkunde, 2021-10, Vol.35 (5), p.169-176
Ort / Verlag
Vienna: Springer Vienna
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Durch die stetige Weiterentwicklung und Verbesserung der Technik hat die optische Kohärenztomographie (OCT) in den letzten Jahren neue Möglichkeiten zur Beurteilung der Strukturen des vorderen Augenabschnittes eröffnet. Aufgrund der Darstellung kleinster Strukturen, wie beispielsweise des Tränenfilms, nimmt die OCT in der Diagnostik und Verlaufsbeurteilung des trockenen Auges eine immer wichtigere Rolle ein. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die derzeitigen Einsatzmöglichkeiten der OCT beim trockenen Auge.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0930-4282
eISSN: 1613-7523
DOI: 10.1007/s00717-021-00490-w
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00717_021_00490_w

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX