Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2024, Vol.76 (1-2), p.26-31
2024

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Der optimale Betriebspunkt in der sensorgestützten Sortierung
Ist Teil von
  • Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2024, Vol.76 (1-2), p.26-31
Ort / Verlag
Vienna: Springer Vienna
Erscheinungsjahr
2024
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Abhängig von der Verfügbarkeit der Abfallströme werden sensorgestützte Sortiermaschinen derzeit typischerweise nicht am optimalen Betriebspunkt betrieben, sondern entweder über- oder unterfahren. Abhängig von der Durchsatzrate und der Zusammensetzung des Eingangsstroms können mathematische Ansätze für vorgegebene Idealmischungen gefunden werden. In diesem Forschungsartikel wird untersucht, ob und unter welchen Umständen diese Methoden bei sensorgestützten Sortiermaschinen eingesetzt werden können. Um Aussagen zu ermöglichen, werden neu gewonnene Daten aus realen Abfällen auf drei sensorgestützten Sortieranlagen mit vorhandenen Daten für selbst erstellte Idealmischungen verglichen. In einer Aufbereitungsanlage für Ersatzbrennstoffe werden für die Versuche in regelmäßigen Abständen fünf Proben von 3D-Kunststoffen gezogen. Mithilfe von Regressionsmodellen, die aus mathematischen Ansätzen erstellt werden, wird der optimale Betriebspunkt ermittelt, um ein bestimmtes sensorgestütztes Sortierergebnis hinsichtlich Reinheit und Ausbeute zu erreichen. Der wichtigste Beitrag dieses Forschungsartikels für Anlagenbetreiber besteht darin, dass die Reinheit um 20 % gesteigert werden kann, ohne dass wesentliche Änderungen am Sortiersystem erforderlich sind.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0945-358X
eISSN: 1613-7566
DOI: 10.1007/s00506-023-01003-6
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00506_023_01003_6

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX