Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 670
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2012-04, Vol.64 (3-4), p.277-284
2012

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Forschungsprojekt OPTIMISCH – Optimierte Bemessung von Mischwasserentlastungen
Ist Teil von
  • Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2012-04, Vol.64 (3-4), p.277-284
Ort / Verlag
Vienna: Springer-Verlag
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink (Online service)
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Das neue ÖWAV-Regelblatt 19 – "Richtlinien für die Bemessung von Mischwasserentlastungen" definiert seit Oktober 2007 in Österreich den Stand der Technik bezüglich der Bemessung von Mischwasserentlastungen. Nach dem neuen Regelblatt ist ein so genannter Mindestwirkungsgrad der Weiterleitung für das gesamte Einzugsgebiet einer Kläranlage mittels Langzeitsimulation und kalibrierter Modelle nachzuweisen und einzuhalten. Durch die einzugsgebietsweite Betrachtung bietet diese neue Art der Bemessung im Vergleich zu bisherigen Methoden die Möglichkeit, den Rückhalt von Mischwasser flexibler zu erreichen. Lage, Größe und Verteilung der Mischwasserbauwerke können dabei beliebig variiert werden, alternative Methoden wie Kanalnetzbewirtschaftung oder Erhöhung des maximalen Kläranlagenzuflusses sind ebenfalls zulässig. Dadurch ist es möglich, angepasst an die jeweilige Situation, flexible Lösungen zur Minimierung von Mischwasserentlastungsmengen zu entwickeln. Im Rahmen des Forschungsprojektes OPTIMISCH wurde die neue Methodik des ÖWAV Regelblattes 19 (2007) anhand von vier unterschiedlich komplexen Einzugsgebieten untersucht und umfangreiche Sensitivitätsanalysen bezüglich der Modellparameter und der Grundlagendaten durchgeführt.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0945-358X
eISSN: 1613-7566
DOI: 10.1007/s00506-012-0371-5
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00506_012_0371_5

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX