Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 51
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2009-08, Vol.61 (7-8), p.111-115
2009

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Unterstützung gekoppelter hydraulischer Modelle durch Fernerkundungsdaten
Ist Teil von
  • Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2009-08, Vol.61 (7-8), p.111-115
Ort / Verlag
Vienna: Springer-Verlag
Erscheinungsjahr
2009
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink (Online service)
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit beschreibt die hydraulischen Verhältnisse der Donau-Auenlandschaft Lobau im Osten Wiens. Die hydraulische Modellierung der Oberflächengewässer und des Grundwassers berücksichtigt die komplexen instationären Strömungsvorgänge in der Lobau, sowie die auentypische Interaktion der beiden Wasserkörper. Fernerkundungsdaten unterstützen die Modellierung in mehrfacher Hinsicht: durch das digitale Geländemodell auf Basis von Laserscanning, das als Grundlage für die Oberflächengewässermodellierung dient; durch Luftbildauswertungen zur Vervollständigung der Vegetationskartierung, die zur Abschätzung der hydrodynamischen Rauhigkeiten dient; sowie durch einen Vergleich der simulierten Wasserflächen mit Luftbildauswertungen zur Überprüfung beider hydraulischen Modelle. Die Simulationen zeigen, dass die Rückströmung der Donau bei einem Durchfluss von beispielsweise 5000 m 3 /s bis zum Groß Enzersdorfer Arm reicht. Die Modellierung erlaubt es auch zu bestimmen, welche Altarmteile durch Grundwasser bzw. durch Oberflächengewässer von der Donau dotiert sind.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0945-358X
eISSN: 1613-7566
DOI: 10.1007/s00506-009-0096-2
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00506_009_0096_2

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX