Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 52

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Interdisziplinäres Positionspapier „Perioperatives Schmerzmanagement
Ist Teil von
  • Schmerz (Berlin, Germany), 2017-10, Vol.31 (5), p.463-482
Ort / Verlag
Munich: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Trotz aller positiven Entwicklungen wird postoperativen Schmerzen und ihrer Behandlung nach wie vor nicht immer die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt. Starke Schmerzen nach chirurgischen Eingriffen betreffen einen erheblichen Anteil der Patienten. Diese Tatsache wirkt sich nicht nur auf den unmittelbaren Rekonvaleszenzprozess negativ aus, sondern kann auch die Grundlage für eine Schmerzchronifizierung bilden. Ein adäquates und effektives Management perioperativer Schmerzen erfordert geeignete organisatorische Strukturen. Das vorliegende multidisziplinäre Positionspapier, das die Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin und die Österreichische Schmerzgesellschaft initiiert und gemeinsam mit zahlreichen mit der Thematik befassten Fachgesellschaften und Berufsverbänden entwickelt haben, soll dabei unterstützen, das perioperative Schmerzmanagement optimal zu gestalten und bewährte Konzepte zu nutzen. Ergänzende Empfehlungen beschreiben Besonderheiten der perioperativen Schmerztherapie bei ausgewählten Eingriffsarten.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0932-433X
eISSN: 1432-2129
DOI: 10.1007/s00482-017-0217-y
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00482_017_0217_y

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX