Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 46

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Elektromagnetische Interferenzen bei 3-D-Mappingverfahren
Ist Teil von
  • Herzschrittmachertherapie & Elektrophysiologie, 2022-09, Vol.33 (3), p.290-296
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Katheterablationen sind heute ein weit verbreitetes Verfahren zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Hierfür sind genaue anatomische Kenntnisse sowohl im Vorfeld als auch während der Untersuchung erforderlich und eine wichtige Voraussetzung zur zielgerichteten Behandlung. Während zu Beginn der Ära von katheterinterventionellen Behandlungen die Fluoroskopie das einzige und gängige Visualisierungsmittel war, sind seit Mitte der 1990er Jahre kontinuierlich 3‑D-Mappingssysteme zur nichtfluoroskopischen Untersuchung von Patienten (weiter)entwickelt worden. Die sachgemäße Anwendung dieser 3‑D-Systeme, die Katheter nichtfluoroskopisch visualisieren und Arrhythmiemechanismen meist sehr detailliert identifizieren, leistet heute einen bedeutsamen Beitrag zur erfolgreichen katheterinterventionellen Behandlung von Rhythmusstörungen. Vor allem Patienten mit ventrikulären Arrhythmien sind jedoch nicht selten Träger elektronischer Devices wie Defibrillatoren oder teilweise hämodynamischen Unterstützungssystemen. Implantierbare Devices führen zu elektromagnetischen Interferenzen, die die Diagnostik und Behandlung im Rahmen elektrophysiologischen Untersuchungen und Ablationen erschweren können. Dieser Artikel diskutiert die Widrigkeiten und Erfahrungen in Zusammenhang mit magnetbasierten 3‑D-Systemen sowie implantierbaren elektromagnetisch aktiven „cardiac devices“.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0938-7412
eISSN: 1435-1544
DOI: 10.1007/s00399-022-00883-7
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00399_022_00883_7

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX