Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 26

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kopf- und Gesichtsschmerzsyndrome: Manualmedizinische Differenzialdiagnose unter Einbeziehung osteopathischer Anschauungen – Teil III
Ist Teil von
  • Manuelle Medizin, 2008-06, Vol.46 (3), p.155-162
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag
Erscheinungsjahr
2008
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Eine Vielzahl von Kopfschmerzen, die im Zusammenhang mit funktionellen Störungen im Bewegungssystem stehen, lässt sich nicht in Syndrome einordnen, auch nicht in manualmedizinische. In diesem Beitrag werden manualmedizinisch fassbare Kopfschmerzen, die isoliert oder im Rahmen von Verkettungen in der manualmedizinischen Untersuchung zu finden sind, vorgestellt und differenzialdiagnostisch sowie therapeutisch diskutiert. Dazu zählen trigger- und tenderpunktassoziierte Kopfschmerzen bei segmentalen Funktionsstörungen der Halswirbelsäule, suturale Kopfschmerzen und Kopfschmerzen im Zusammenhang mit Störungen des vegetativen Nervensystems.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0025-2514
eISSN: 1433-0466
DOI: 10.1007/s00337-008-0601-x
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00337_008_0601_x

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX