Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 371

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Virtuelles Gewebe: Quaoaring
Ist Teil von
  • Der Pathologe, 2008-11, Vol.29 (Suppl 2), p.123-128
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag
Erscheinungsjahr
2008
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Es gibt mannigfaltige Wege, virtuelles Gewebe herzustellen. Erste Schritte dorthin können über die Herstellung virtueller Zellen führen. Eine „Quaoaring“ genannte Methode wurde genutzt, um artifizielle Erythrozyten sowohl der Diskozyten- als auch der Echinozytenform zu erzeugen. Die Ergebnisse wurden mit Daten aus der Rasterelektronenmikroskopie und der „Atomic-Force-Mikroskopie“ verglichen. Quaoaring konnte hierbei insbesondere bei Objekten, die eine Echinozytenform haben sollten, nicht überzeugen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0172-8113
eISSN: 1432-1963
DOI: 10.1007/s00292-008-1045-8
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00292_008_1045_8

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX