Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 59

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Älter werden vor dem Hintergrund einer traumatischen Kindheit: Untersuchungsserie bei älteren ehemaligen Betroffenen fürsorgerischer Zwangsmaßnahmen und Fremdplatzierung in der Schweiz
Ist Teil von
  • Die Psychotherapie, 2023-11, Vol.68 (6), p.405-411
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Missbrauchserfahrungen in frühen Lebensjahren können sich bis ins hohe Lebensalter negativ auf die Betroffenen auswirken. Heute existiert vergleichsweise wenig systematisches Wissen im Hinblick auf (un)spezifische Traumafolgen bei älteren Betroffenen. Zusätzlich besteht wenig Wissen bezüglich (relativ) unversehrter langfristiger Verläufe nach traumatischen Kindheitserfahrungen. Um einerseits diesen Forschungsrückstand aufzuholen und andererseits dabei zu helfen, ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte aufzuarbeiten, wurden am Psychologischen Institut der Universität Zürich mehrere Studien mit ehemaligen Betroffenen von „Fürsorgerischen Zwangsmaßnahmen und Fremdplatzierung“ durchgeführt. Ziel war es herauszufinden, inwieweit solche Erfahrungen mit der körperlichen und psychischen Gesundheit im Alter zusammenhängen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 2731-7161
eISSN: 2731-717X
DOI: 10.1007/s00278-023-00678-2
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00278_023_00678_2

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX