Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 613
Die Orthopädie, 2023-12, Vol.52 (12), p.943-956
2023

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Chemische und physikalische Eigenschaften von PMMA-Knochenzementen
Ist Teil von
  • Die Orthopädie, 2023-12, Vol.52 (12), p.943-956
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
SpringerNature Journals
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Knochenzemente auf PMMA-Basis werden zur Verankerung künstlicher Gelenke eingesetzt. Die Zemente werden als Zweikomponentensysteme angeboten. Beim Anmischen entsteht durch radikalische Polymerisation ein flüssiger Teig, der mit fortschreitender Polymerisation unter Viskositätsanstieg vollständig zu einer festen Zementmatrix aushärtet. Die Polymerisation von MMA zu PMMA ist ein exothermer Prozess, es wird Energie in Form von Wärme frei. Nach Fixierung der Prothese und Aushärtung des Zementes füllt der Zement den Raum zwischen Prothese und Knochen aus. Mit dem Füllstoff PMMA entsteht eine starke kraft- und formschlüssige mechanische Verbindung. Die wesentlichen Eigenschaften der PMMA-Zemente werden durch die Pulverkomponente vorgegeben. In vivo nehmen die harten und spröden Knochenzemente Körperflüssigkeiten auf, werden elastischer und weicher. Eigenschaften der verschiedenen PMMA-Knochenzemente unterscheiden sich erheblich, obwohl die chemische Acrylatbasis identisch ist.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 2731-7145
eISSN: 2731-7153
DOI: 10.1007/s00132-023-04445-8
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00132_023_04445_8

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX