Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die zentrale Steuerung des Menstruationszyklus und funktionelle Störungen – Neues zur Pathophysiologie und Therapieansätzen
Ist Teil von
  • Die Gynäkologie, 2024-02, Vol.57 (2), p.71-78
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2024
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink (Online service)
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Die Kenntnis der diffizilen, aufeinander abgestimmten Zyklusregulation ist für das Verständnis des Menstruationszyklus wichtig. Funktionelle Störungen mit Beeinflussung der zentralen Regulation zeigen sich in Ovulationsstörungen bis hin zur Amenorrhö. Nach Ausschluss von organischen Ursachen, müssen mögliche funktionelle Störungen der reproduktiven und allgemeinen Gesundheit individuell berücksichtigt werden. Der Beitrag beschreibt die zentrale Zyklusregulierung gemäß aktuellen Kenntnissen. Eine Animation soll das Verständnis für die Interaktionen in der gonadalen Achse erleichtern und funktionelle Störungen verdeutlichen. Diagnostik und Therapie werden gemäß aktuellen Empfehlungen und neuen Ansätzen vorgestellt.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 2731-7102
eISSN: 2731-7110
DOI: 10.1007/s00129-023-05184-9
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00129_023_05184_9

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX