Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Diagnostik der Androgenisierung am Beispiel „funktionell androgenisierendes Syndrom III“ (≈„PCOS“)
Ist Teil von
  • Gynäkologe (Berlin), 2019-11, Vol.52 (11), p.808-818
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2019
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Die Diagnostik zur weiblichen funktionellen Androgenisierung (FA) baut sich entlang einer prospektiven Stratifizierung auf, die sich zusammen mit einer angemessenen Nomenklatur aus dem vornehmlich gynäkologischen Verständnis heraus ergibt. Basis ist die initiale Clearing‑/Suchebene (CSE) gefolgt von der Klassifikationsebene (KE), mit der 5 FA-Gruppen unterschieden werden. Dabei werden anthropometrische, dermatologische, sonographische, endokrine, metabolische und genetische Parameter erfasst. Die Methodik schließt internationale Leitlinien kritisch mit ein. Der Algorithmus ist vornehmlich organ- oder organbereichsbezogen ausgerichtet. Die Gruppierung auf der KE erfolgt mit einem jeweils spezifischen Profil von „klassifizierenden“ Variablen und wird erweitert durch eine schon auf der CSE begonnenen Liste „individuell charakterisierender“ Variablen (ICVn) und zusätzlichen FA-unabhängigen Parametern. Vier der 5 FA-Gruppen verfügen über ein eigenes Muster obligater Mindeststandards, und alle FA-Gruppen werden weiter aufgegliedert in entweder eine klassische „a“- oder eine nichtklassische „b“-Untergruppe. Differenzialdiagnostisch sind die Einnahme androgenisierender Pharmaka, tumoröse und paraneoplastisch androgenisierende Erkrankungen sowie vorwiegend pädiatrische, dermatologische, internistische und humangenetische Fragestellungen abzugrenzen. All die gesammelten Informationen nutzend ergibt sich die Gesamtdiagnose, mit der eine für die Patientin maßgeschneiderte Therapiestrategie entwickelt werden kann. Nach Beschreibung der Pathogenese wird das diagnostische Procedere anhand der wichtigen Gruppe „funktionell androgenisierendes Syndrom (FAS) III“ als Fallbeispiel dargestellt.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0017-5994, 2731-7102
eISSN: 1433-0393, 2731-7110
DOI: 10.1007/s00129-019-04522-0
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00129_019_04522_0

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX