Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 34

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Störungsbezogene Fallgruppen für eine bedarfsgerechte Krankenhausversorgung
Ist Teil von
  • Nervenarzt, 2020-09, Vol.91 (9), p.814-821
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Hintergrund Krankenhausleistungen sind durch die Individualität der Patienten geprägt. Wegen der sich daraus ergebenden Komplexität erscheint es hilfreich, Patienten mit ähnlichen therapeutischen Bedarfen zu gruppieren, um die Organisation und Planungsprozesse der Behandlung ressourcenbezogen zu unterstützen. Ziel der Arbeit Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung störungsbezogener, behandlungsorientierter Fallgruppen als ein mögliches Steuerungswerkzeug für eine bedarfsgerechte Krankenhausversorgung. Material und Methoden Die Entwicklung der störungsbezogenen Fallgruppen erfolgte in einem mehrstufigen Verfahren. Für die fachlich-inhaltliche und quantitative Beschreibung der Fallgruppen und deren Behandlungsaufwand wurden alle konsekutiv zwischen dem 01.01. 2017 und dem 31.12.2017 entlassenen, stationären Behandlungsfälle aus 9 psychiatrisch-psychotherapeutischen Krankenhäusern in Hessen betrachtet. Ergebnisse Alle Diagnosen des Kapitels F des ICD-10-GM (German modification of the International Statistical Classification of Diseases 10) wurden insgesamt 10 störungsbezogenen Fallgruppen zugeordnet. Die Untersuchung schloss 20.252 Behandlungsfälle ein. Es konnten deutliche, organisationsrelevante Unterschiede zwischen den Fallgruppen identifiziert und die verschiedenen Konfigurationen von Komorbiditäten dargestellt werden. Diskussion Die störungsbezogene Abbildung quantitativ bedeutsamer Fallgruppen und der Konfiguration ihrer Komorbiditäten legt eine modulare Therapieorganisation nahe und stellt eine vielversprechende Grundlage für die Steuerung einer patientenbedarfsgerechten Krankenhausversorgung dar. Ihre weitere Erprobung wird zeigen, inwieweit sie passgenauere Behandlung ermöglichen und die ökonomische und therapeutische Perspektive zusammenführen können.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0028-2804
eISSN: 1433-0407
DOI: 10.1007/s00115-019-00853-4
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00115_019_00853_4

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX