Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 102
Nervenarzt, 2016-03, Vol.87 (3), p.236-245
2016

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Critical-illness-Polyneuropathie und -Myopathie als neurologische Komplikationen der Sepsis
Ist Teil von
  • Nervenarzt, 2016-03, Vol.87 (3), p.236-245
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2016
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink (Online service)
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung „Intensive care unit acquired weakness (ICUAW)“ stellt eine häufige und ernste Komplikation einer intensivmedizinischen Behandlung dar. Dabei können die Critical-illness-Polyneuropathie (CIP) und -Myopathie (CIM) unterschieden werden. Leitsymptom ist eine progrediente Tetraparese, die das Weaning erschwert, bereits früh im Krankheitsverlauf auftreten kann und häufig mehrere Monate nach dem Intensivaufenthalt nachzuweisen ist. Die Pathophysiologie ist der ICUAW ist multifaktoriell und komplex. Mögliche Behandlungsansätze stellen die schnelle und konsequente Behandlung der Multiorgandysfunktion, Kontrolle des Glukosestoffwechsels sowie frühe und intensive Physiotherapie dar. Die Übersichtsarbeit diskutiert Inzidenz, Pathophysiologie, Diagnostik und Prognose der ICUAW.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0028-2804
eISSN: 1433-0407
DOI: 10.1007/s00115-016-0071-7
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00115_016_0071_7

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX