Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 640

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kostenanalyse für den implantatfreien vorderen Kreuzbandersatz
Ist Teil von
  • Der Unfallchirurg, 2010-08, Vol.113 (8), p.615-620
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag
Erscheinungsjahr
2010
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Die vordere Kreuzbandplastik (VKBP) wird heute standardisiert mit den autologen Transplantaten Lig.  patellae (LP), Semitendinosus-/Grazilis- (SGS) oder Quadrizepssehne (QS) durchgeführt. Die anatomische Positionierung der Bohrkanäle, Transplantatfixation, Komplikationsrate, Revisionsaspekte, aber auch ökonomische Aspekte stehen zur Diskussion. Die Fixation des Transplantats kann mit diversen Verankerungssystemen mit Implantaten (Kosten) oder fremdmaterialfrei ohne Implantate (kostenfrei) erfolgen. Die gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie die Berufsgenossenschaften gewähren eine punktwertorientierte, derzeit nicht budgetierte Vergütung (EBM) oder konstante Vergütung nach GOÄ bzw. UV-GOÄ. Gegenwärtig übernehmen alle Kassen die Kosten für Implantate im ambulanten Bereich, (minus 25 EUR Eigenanteil bei den gesetzlichen Kassen). Stationär wird nach Fallpauschalen mit variierender Baserate (DRG) vergütet. Die Kosten für Implantate, die im Laufe der Jahre steigend sind, reduzieren hier das ökonomische Ergebnis. Kritisch beachtet werden müssen auch etwaige hinzukommende Sachkosten für die Meniskusrefixation. Die Technik der implantatfreien VKBP ist kostengünstiger, komplikationsarm und erreicht gute bis sehr gute Langzeitergebnisse, vergleichbar zur VKBP-Technik mit Implantaten. Dies trifft auch für die Doppelbündeltechnik zu. Die implantatfreie VKBP mit der Patellarsehne ist ein geeignetes, komplikationsarmes Operationsverfahren mit vergleichsweise niedrigen Kosten und gehört zum „state of the art“ nach Hertel, Petersen u. a. Autoren. Diese Methode hat bereits einen interessanten Stellenwert in der vorderen Kreuzbandchirurgie.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0177-5537
eISSN: 1433-044X
DOI: 10.1007/s00113-010-1831-7
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00113_010_1831_7

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX