Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 16

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Magnetresonanztomographie der Lunge bei zystischer Fibrose
Ist Teil von
  • Monatsschrift Kinderheilkunde, 2020-05, Vol.168 (5), p.406-415
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink (Online service)
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Bei der Multisystemerkrankung zystische Fibrose („cystic fibrosis“, CF) bestimmt die pulmonale Manifestation die Morbidität und Mortalität der Patienten. Die charakteristischen pulmonalen Manifestationen können mithilfe des Röntgens, der Computertomographie (CT) und/oder der Magnetresonanztomographie (MRT) visualisiert werden. Aktuell wird die MRT-Untersuchung der Lunge zunehmend bei wiederholten bildgebenden Untersuchungen der Patienten mit CF eingesetzt. Studienergebnissen zufolge kann die MRT die pulmonalen CF-Veränderungen vergleichbar zu nativen „Low-dose“-CT-Untersuchungen abbilden. Vorteil der MRT ist neben ihrer fehlenden Strahlenexposition die Möglichkeit, eine Läsion mithilfe verschiedener Wichtungen und Techniken darzustellen. Zudem können funktionelle Informationen über Lungenventilation und -perfusion gewonnen werden. Die neuartige „Phase-resolved-functional-lung“(PREFUL)-Technik ermöglicht eine sehr sensitive quantitative Ventilations- und Perfusionsanalyse der gesamten Lunge ohne die Notwendigkeit einer i.v.-Kontrastmittel-Applikation. Diese schonende Technik eignet sich insbesondere auch zum Therapie-Monitoring bei Patienten mit CF.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0026-9298
eISSN: 1433-0474
DOI: 10.1007/s00112-020-00890-3
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00112_020_00890_3

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX