Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 73
Monatsschrift Kinderheilkunde, 2017-08, Vol.165 (8), p.688-696
2017

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Diabetes mellitus bei Kindern und Jugendlichen: Neue Herausforderungen der Telemedizin
Ist Teil von
  • Monatsschrift Kinderheilkunde, 2017-08, Vol.165 (8), p.688-696
Ort / Verlag
Munich: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2017
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Der zunehmende digitale Wandel wird auch eine Herausforderung für das Therapiemanagement von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1 (DMT1) sein und voraussichtlich großen Einfluss auf die Betreuung von Patienten mit Diabetes haben. Die Diabetestechnologie hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Die Behandlung des DMT1 ist verbunden mit einer täglichen Datenflut (Blutzuckerwerte, Kohlenhydratfaktoren, Insulineinheiten etc.), weshalb die Telemedizin eine Chance zur Echtzeitdatenanalyse bietet. Konsequenterweise wird die Analyse der „real-time data“ durch Algorithmen zu personalisierten Therapieempfehlungen führen. Bei den Diabetesteams, Patienten und ihren Familien ist ein besseres Verständnis der Anwendung der digitalisierten Technik in der Diabetesbehandlung erforderlich. Digitale Übertragungswege und somit auch die Telemedizin sind entscheidende Faktoren in der modernen Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit einer Diabeteserkrankung. Mit den neuen Diabetestechnologien (Insulinpumpen, kontinuierliche Glucosemessungen, „Closed-loop“-Systeme) entsteht ein wachsender Bedarf für Schulungen und individuelle Beratung zur Optimierung des komplexen Managements.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0026-9298
eISSN: 1433-0474
DOI: 10.1007/s00112-017-0334-9
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00112_017_0334_9

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX