Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 20 von 463633

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Längsschnittstudie des aktuellen Wachstums 0‑ bis 6‑jähriger deutscher Kinder: Teil 1: Longitudinale Entwicklung von Körperlänge/Körperhöhe, Körpergewicht, des Körpermassenindex (KMI/BMI) und des Ponderal-Index – Wachstumsgeschwindigkeitskurven und Vorstellung eines neuen Somatogramms
Ist Teil von
  • Monatsschrift Kinderheilkunde, 2016-06, Vol.164 (6), p.478-496
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2016
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Hintergrund Die heute z. T. noch in Deutschland genutzten Längsschnittdaten des Wachstums 0‑ bis 6‑jähriger Kinder sind mehr als 35–50 Jahre alt. Fragestellung Wie sind die aktuellen altersabhängigen Werte der Körperlänge/Körperhöhe, des Körpergewichtes, des Somatogramms, des KMI/BMI (kg/m 2 ) und des Ponderal-Index (kg/m 3 ) 0‑ bis 6‑jähriger deutscher Kinder? Gibt es Veränderungen des säkularen Trends? Material und Methode Longitudinale Wachstumsstudie an 212 Berliner Kindern (112 Knaben und 100 Mädchen) im Rahmen der deutschen Sprachentwicklungsstudie (DFG Res, Gr. 381) mit Messung von jeweils dreizehn Körpermaßen und vier Index- und fünf Körpermaßquotientenberechnungen. Ergebnisse Die Körperlänge ist im 1. Lebensjahr gegenüber früheren Studien nur gering verändert. Vom 2. bis 6. Lebensjahr ist die Körperhöhe größer als die der Vergleichsstudien. Die Köpergewichte sind vom 2. bis 6. Lebensjahr auch in Relation zur Istgröße höher. Die KMI/BMI-Werte zeigen keine weitere ansteigende Tendenz. Die 97. Perzentilen sind deutlich niedriger als die von derzeit genutzten BMI-Normwerten aus Querschnittsuntersuchungen und liegen nur gering über den Werten von Längsschnittuntersuchungen vor der Adipositasepidemie. Schlussfolgerungen Es besteht weiterhin ein leichter Trend einer säkularen Akzeleration im Vorschulalter. Die BMI-Werte zeigen keinen weiteren Anstieg. Die neuen altersabhängigen Wachstumsdaten und die Wachstumsgeschwindigkeitswerte der Körpergröße, des Körpergewichtes und des KMI/BMI, des Ponderal-Index sowie das neue Somatogramm können als aktuelle relevante Wachstumsnormwerte 0‑ bis 6‑jähriger Kinder für Praxis und Vorsorgeuntersuchungen genutzt werden.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0026-9298
eISSN: 1433-0474
DOI: 10.1007/s00112-016-0067-1
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00112_016_0067_1

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX