Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 20 von 2320

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Unterschiede in der Primärversorgung durch niedergelassene Pädiaterinnen und Pädiater in Österreich: Beitrag zum Thema Feminisierung der Pädiatrie
Ist Teil von
  • Monatsschrift Kinderheilkunde, 2014-10, Vol.162 (10), p.892-902
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Hintergrund In Österreich gibt es – wie in Deutschland – einen stark zunehmenden Anteil an Frauen unter den Pädiatern. Es stellt sich die Frage, ob diese „Feminisierung der Pädiatrie“ Auswirkungen auf das zeitliche oder qualitative Angebot in der Primärversorgung von Kindern und Jugendlichen erwarten lässt. Material und Methode Umfangreiches Datenmaterial wurde im Rahmen einer Onlinebefragung von Mitgliedern der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) mit einer pädiatrischen Praxis gewonnen. Diese Daten wurden nach potenziell versorgungsrelevanten Unterschieden in der Primärversorgung (PV) durch Pädiaterinnen und Pädiater ausgewertet und nach dem Kassenstatus der Praxis aufgeschlüsselt. Ergebnisse Die wichtigsten geschlechtsspezifischen Unterschiede bestehen bei Pädiaterinnen mit Zulassung für alle Kassen in geringeren zeitlichen Ressourcen, einer geringeren Verfügbarkeit in Randzeiten und außerhalb der Ordinationszeiten sowie in einer niedrigeren Patientenfrequenz im Vergleich zu männlichen Kollegen. Frauen wenden für die einzelnen Patienten durchschnittlich mehr Zeit auf als Männer. Schlussfolgerung Die Feminisierung der Pädiatrie ist auch in Österreich ein Faktum; die Entwicklung scheint bei Weitem noch nicht abgeschlossen. Um zumindest den bestehenden Versorgungsgrad aufrechtzuerhalten, bedarf es dringend des Überdenkens und der Neugestaltung der Rahmenbedingungen, die die Möglichkeiten von Frauen für eine Tätigkeit in der pädiatrischen Praxis berücksichtigen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0026-9298
eISSN: 1433-0474
DOI: 10.1007/s00112-014-3217-3
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00112_014_3217_3

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX