Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 142
Open Access
Die Grenzen der Inneren Medizin
Die Innere Medizin, 2023-06, Vol.64 (Suppl 2), p.135-143
2023

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Grenzen der Inneren Medizin
Ist Teil von
  • Die Innere Medizin, 2023-06, Vol.64 (Suppl 2), p.135-143
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
Springer LINK 全文期刊数据库
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung „Die Grenzen der Inneren Medizin“ bildeten das Kongressmotto des 128. Internistenkongresses im Jahr 2022 in Wiesbaden. In seiner Präsidentenrede ging Prof. Lerch auf vier Aspekte dieses Mottos ein: ärztliches Handeln am Lebensende, Lektionen aus der Coronapandemie, Defizite in der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens und der deutsche Sonderweg beim Datenschutz in der Medizin. Anhand von Daten aus Kanada, der Schweiz und den Niederlanden, in denen Sterbehilfe praktiziert wird, appellierte Prof. Lerch an Internistinnen und Internisten – v. a. hausärztlich tätige –, sich nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes intensiv mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Mit Blick auf die Entwicklungen der Coronapandemie diskutierte er Gründe der fehlenden Impfbereitschaft in Teilen der Gesellschaft sowie die Frage, warum v. a. nicht klinisch tätige und kaum patientenversorgende Fächer die Diskussion um Coronaschutzmaßnahmen in Deutschland geprägt haben. Ein weiterer Schwerpunkt der Rede war die unzureichende Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens, das im Hinblick auf seine digitale Transformation im internationalen Vergleich deutlich zurückliegt. Ärztinnen und Ärzte müssten sich stärker in die digitale Transformation einbringen, um das Gesundheitswesen zum Wohle der Patienten umzugestalten. Der deutsche Sonderweg bei der Auslegung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bedarf einer gesetzlichen Regelung, die eine pragmatische und fortschrittliche Nutzung von Patientendaten für die Krankenversorgung und die medizinische Forschung erlaubt.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 2731-7080
eISSN: 2731-7099
DOI: 10.1007/s00108-023-01501-5
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00108_023_01501_5

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX