Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 10
Der Internist (Berlin), 2015-05, Vol.56 (5), p.513-519
2015
Volltextzugriff (PDF)

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Diabetische Nephropathie: Aktuelle Diagnostik und Therapie
Ist Teil von
  • Der Internist (Berlin), 2015-05, Vol.56 (5), p.513-519
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2015
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Zu den häufigsten Ursachen einer chronischen Nierenfunktionsstörung in Deutschland gehört die diabetische Nephropathie. Eine Albuminurie ist ein früher diagnostischer Indikator für das Vorliegen einer renalen Schädigung bei Diabetes mellitus und stellt, wie die Niereninsuffizienz selbst, einen eigenständigen kardiovaskulären Risikofaktor dar. Die frühzeitige Diagnose der diabetischen Nephropathie und die frühe Einleitung einer effektiven Therapie sind entscheidend für die Reduktion der kardiovaskulären Sterblichkeit. Dies beinhaltet die Vermeidung chronischer Hyperglykämien durch zielgerichtete Optimierung des HbA 1c -Werts auf < 7 %. Der Blutdruck sollte auf < 140/90 mmHg gesenkt werden, eine strengere Absenkung ist bei Vorliegen einer Proteinurie gerechtfertigt. Als favorisierte Antihypertensiva gelten weiterhin Angiotensin-converting-enzyme(ACE)-Hemmer oder AT1-Rezeptor-Antagonisten. Die Kombination eines ACE-Hemmers mit einem AT1-Rezeptor-Blocker oder Renininhibitor bei hoher Proteinurie führt nicht zur Besserung der kardiovaskulären Mortalität, sondern erhöht sogar die Gefahr relevanter Nebenwirkungen wie Hyperkaliämie und Nierenversagen. Eine lipidsenkende medikamentöse Therapie, in der Regel mit Statinen, ist bereits ab einer Niereninsuffizienz in Stadium I von Vorteil. Die Vitamin-D-Rezeptor-Aktivierung und Harnsäuresenkung könnten zukünftig eine Rolle in der Therapie spielen. Die pharmakologische Beeinflussung inflammatorischer Signalwege scheint experimentell aussichtsreich, hat jedoch bislang keinen Einzug in die klinische Praxis gefunden.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0020-9554
eISSN: 1432-1289
DOI: 10.1007/s00108-014-3629-0
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00108_014_3629_0

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX