Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 45

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Sprachverstehen in Abhängigkeit von der cochleären Abdeckung – Vergleich bei bimodal versorgten Cochleaimplantatpatienten
Ist Teil von
  • HNO, 2023-08, Vol.71 (8), p.504-512
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Hintergrund Der Hörerfolg für Patienten mit bimodaler Versorgung, bestehend aus einem Cochleaimplantat (CI) und einem kontralateralen Hörgerät (HG), ist unterschiedlich. Einige Patienten profitieren von einer bimodalen Versorgung mit CI und HG, andere nicht. Ziel der Arbeit Ziel war die Untersuchung des Erfolgs beim Sprachverstehen bimodal versorgter Patienten in Abhängigkeit von der cochleären Abdeckung (Cochlear Coverage, CC) durch den CI-Elektrodenträger. Material und Methoden Mittels der Software OTOPLAN (Fa. CAScination AG, Bern, Schweiz) wurde retrospektiv die CC von 39 Patienten anhand präoperativer Computertomographien (CT) des Felsenbeins erhoben, und in die Patienten wurden in 2 Gruppen, zum einen mit einer CC ≤ 65 % (CC 500 ) und zum anderen mit einer CC > 65 % (CC 600 ), unterteilt. Das monaurale Sprachverstehen für Einsilber bei 65 dB Schalldruckpegel (Sound Pressure Level, SPL) im Freifeld wurde zu verschiedenen Beobachtungszeitpunkten, präoperativ mit HG und postoperativ mit CI, erfasst und zwischen den Gruppen verglichen. Das Sprachverstehen wurde des Weiteren mit der CC der Gesamtkohorte präoperativ und zum Nachbeobachtungszeitpunkt (NBZ) korreliert. Ergebnisse Es wurde kein signifikanter Unterschied im Sprachverstehen zwischen Patienten mit CC 500 und Patienten mit CC 600 zu den einzelnen Beobachtungszeitpunkten festgestellt. Sowohl bei Patienten mit CC 500 als auch bei Patienten mit CC 600 kam es zu einer stetigen Verbesserung des Sprachverstehens nach der Implantation. Während Patienten mit CC 600 im Trend eher eine frühere Verbesserung des Sprachverstehens zeigten, wiesen Patienten mit CC 500 tendenziell eine langsamere Verbesserung in den ersten 3 Monaten und danach eine steilere Lernkurve auf. Zum NBZ näherten sich die beiden Patientengruppen ohne signifikante Unterschiede im Sprachverstehen an. Es gab keine signifikante Korrelation zwischen dem unimodalen/unilateralen Sprachverstehen im Freifeld und der CC. Allerdings erreichten v. a. die Patienten, die eine CC von 70–75 % aufwiesen, das maximale Sprachverstehen. Schlussfolgerung Trotz einer nichtsignifikanten Korrelation zwischen CC und Sprachverstehen schien v. a. die Patientengruppe mit einer Abdeckung von 70–75 % das Maximum im unimodalen/unilateralen Sprachverstehen zu erreichen. Es besteht jedoch Raum für weitere Untersuchungen, da CC 500 mit einer kürzeren Cochlear Duct Length (CDL) assoziiert war und in beiden Gruppen lange und sehr lange Elektroden verwendet wurden.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0017-6192
eISSN: 1433-0458
DOI: 10.1007/s00106-023-01330-w
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00106_023_01330_w

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX