Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 289

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Ankopplung aktiver Mittelohrimplantate – biomechanische Aspekte
Ist Teil von
  • HNO, 2021-06, Vol.69 (6), p.464-474
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Aktive Mittelohrimplantate bzw. implantierbare Hörgeräte kommen bei sensorineuraler oder kombinierter Schwerhörigkeit zum Einsatz. Ihre Ankopplung an die Mittelohrstrukturen hat großen Einfluss auf den Rehabilitationserfolg. Praktische Fragestellungen, wie der Ankopplungsort, Einfluss des Mittelohrstatus sowie Vorwärts- und Rückwärtsanregung des Innenohrs, werden im Kontext der Biomechanik erörtert. Dazu werden experimentelle Untersuchungen, Modellsimulationen und aktuelle Literaturdaten ausgewertet. Ziel der Ausführungen ist es, zu einem besseren Verständnis für bestimmte Vorgehensweisen bei der Hörrehabilitation mit aktiven Implantaten beizutragen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0017-6192
eISSN: 1433-0458
DOI: 10.1007/s00106-021-00994-6
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00106_021_00994_6

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX