Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 51

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Ab morgen bitte online“: Vergleich digitaler Rahmenbedingungen der curricularen Lehre an nationalen Universitäts-HNO-Kliniken in Zeiten von COVID-19: Digitale Lehre an nationalen Universitäts-HNO-Kliniken
Ist Teil von
  • HNO, 2021-03, Vol.69 (3), p.213-220
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink (Online service)
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Hintergrund Die Corona-Krise beeinflusst nicht nur das professionelle Handeln, sondern auch die Lehre an den Universitäten. Schlagworte wie „E-Learning“ und „Digitalisierung“ suggerieren die Möglichkeit innovativer, ad hoc verfügbarer Lösungsansätze für die Lehre in der aktuellen COVID-19-Situation. Die aktuelle Umstellung auf digitale Lehre ist aber nicht primär durch eine didaktische Sinnhaftigkeit oder institutionelle Strategie, sondern durch äußere Notwendigkeit geprägt. Ziel der Arbeit Ziel der Arbeit war die Erfassung der Lehrsituation an nationalen Universitäts-HNO-Kliniken und akademischen Lehrkrankenhäusern zu Beginn des virtuellen Corona-Sommersemesters 2020. Material und Methode Ein eigens erstellter Fragebogen zur jeweiligen lokalen Situation, den örtlichen Rahmenbedingungen sowie zu bundesweiten Szenarien wurde an alle 39 nationalen Universitäts-HNO-Kliniken und 20 akademischen Lehrkrankenhäuser mit HNO-Hauptabteilung versandt. Ergebnisse Die ausgefüllten Fragebögen von 31 Universitätskliniken (UK) und 10 akademische Lehrkrankenhäuser (ALK) gingen in die Auswertung ein. Es zeigten sich offensichtliche Diskrepanzen zwischen verfügbaren Ressourcen und tatsächlich verfügbaren digitalisierten Lehrinhalten. Weitere Kritikpunkte offenbarten sich in Bezug auf die Kommunikation mit der Medizinischen Fakultät, die digitale Infrastruktur und insbesondere in der oftmals mangelnden Kollaboration mit den zentralen Supportstrukturen, wie Medien‑, Didaktik- und Rechenzentren. Schlussfolgerung Es gibt durchaus positive Beispiele für eine gelungene Überführung der Präsenzlehre in das ausschließlich virtuelle Sommersemester 2020 innerhalb der Universitäts-HNO-Kliniken. Mehrheitlich aber überwiegen kritische Einschätzungen der Lehrbeauftragten bzw. Ärztlichen Direktoren gegenüber der aktuellen Lehrsituation. Eine zeitkritische strategische Weiterentwicklung ist dringend erforderlich.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0017-6192
eISSN: 1433-0458
DOI: 10.1007/s00106-020-00939-5
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00106_020_00939_5

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX