Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 5 von 372

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Intraoperative audiologisch-technische Diagnostik bei der Cochleaimplantatversorgung
Ist Teil von
  • HNO, 2014-10, Vol.62 (10), p.725-734
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Während der Cochleaimplantat(CI)-Operation ist eine audiologisch-technische Diagnostik notwendig, welche die technische Überprüfung der Funktion des Implantats sowie die audiologische Beurteilung seiner physiologischen Ankopplung an den Hörnerv bei elektrischer Stimulation beinhaltet, um im Bedarfsfall noch vor dem Ende des chirurgischen Eingriffs erforderliche Interventionsmaßnahmen treffen zu können. Die technische Funktionsprüfung umfasst die Kopplungsprüfung, die Implantatintegritätsprüfung sowie die Impedanz- und Feldtelemetrie, anhand derer die Funktion der Elektronik und der Elektroden des Implantats beurteilt werden. Die audiologische Diagnostik zur Beurteilung der physiologischen Funktion des Implantats beinhaltet die visuelle Erfassung der elektrisch evozierten Stapediusreflexe und die Messung der elektrisch evozierten Summenaktionspotenziale des Hörnervs einschließlich ihrer Reizschwellen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0017-6192
eISSN: 1433-0458
DOI: 10.1007/s00106-014-2936-z
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00106_014_2936_z

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX