Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 7
Chirurgie (Heidelberg, Germany), 2022-10, Vol.93 (10), p.966-975
2022

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Spezifika der Lehre in der Gefäßchirurgie im interdisziplinär-chirurgischen Setting
Ist Teil von
  • Chirurgie (Heidelberg, Germany), 2022-10, Vol.93 (10), p.966-975
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Ziel Es sollen die komplexen Veränderungen in der gefäßchirurgischen Lehre, Gemeinsamkeiten/Unterschiede zur Allgemeinchirurgie, Spezifika der Lehre/Lehrinhalte sowie deren universitäre Voraussetzungen umrissen werden. Methode Kompakte narrative Kurzübersicht. Ergebnisse Der gefäßchirurgische Anteil an den chirurgischen Vorlesungen im Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. umfasst 10 akademische Lehrstunden und beinhaltet die Themen: pAVK, Embolie/Thrombose, Gefäßverletzung, Kompartmentsyndrom, Mesenterialischämie, Aorten‑/Aneurysma- und venöse Chirurgie. Damit liegt die hiesige gefäßchirurgische Lehre deutlich über dem Durchschnitt von 6,1 akademischen Lehrstunden in Deutschland. Die Stärke der (gefäß‑)chirurgischen Ausbildung liegt insbesondere darin, dass der Erkenntnisgewinn am Krankenbett anschließend im Operationssaal insbesondere an visuelle Eindrücke mit simultaner Erklärung gekoppelt werden kann. Eine enge Einbindung der/s Studierenden ins Team ist die hohe Kunst, um die Akzeptanz der (Gefäß‑)Chirurgie als Beruf und Berufung zu fördern. Voraussetzung für eine erfolgreiche Lehre ist ein didaktisch kompetenter Lehrender mit fachlicher Expertise, proaktiver Lehreinstellung, Kenntnissen der speziellen Lernziele, des Curriculums, modernen Lehrmethoden und Bewusstsein für die besondere Vorbildfunktion für Studierende. Die berechtigte und zu stärkende klassische Lehre mittels Vorlesung, Seminar, Praktikum und Lehrbuch wird zunehmend durch Nutzung von internetbasierten Lernplattformen, Bibliotheken und Videoportalen ergänzt. Zusammenfassung Die gefäßchirurgische Lehre wird sich in den nächsten Jahren multimodal/-medial mit mehr praxisorientierten Anteilen und intensiver Integration der Studierenden in den Klinikalltag verlagern (müssen). Abstract Objective The complex changes in vascular surgical teaching and commonalities are to be outlined and discussed, in particular, similarities/differences to general surgery, specifics of teaching/teaching content and its university requirements. Method Compact narrative overview Results Vascular surgical teaching component at Magdeburg University Hospital comprises 10 academic teaching hours and includes the following topics: PAD, embolism/thrombosis, vascular injury, compartment syndrome, mesenteric ischemia, aortic aneurysm and venous surgery. This puts vascularsurgical teaching here well above the average of 6.1 academic teaching hours in Germany. The strength of (vascular)surgical training lies in the fact that the knowledge gained at the bedside can be linked to visual impressions and simultaneous explanations in the operating theatre. Close integration of the student into the team is the high art of promoting acceptance of surgery as a profession and vocation. The prerequisites for successful teaching are a didactically competent teacher with specialist expertise, a proactive teaching attitude, knowledge of the specific learning objectives, the curriculum, modern teaching methods and awareness of the special role model function for students. Classical teaching by means of lecture, seminar, practical course and textbook is justified and should be strengthened but it is increasingly supplemented by the use of internet-based learning platforms, libraries and video portals. Conclusion In the coming years, vascular surgical teaching will (have to) shift to a (rather) multimodal/-media approach with more practice-oriented components and intensive integration of students into everyday clinical practice.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 2731-6971
eISSN: 2731-698X
DOI: 10.1007/s00104-022-01636-5
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00104_022_01636_5
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX