Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 3553858

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Übergewicht und Adipositas in Deutschland: Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Ist Teil von
  • Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 2013-05, Vol.56 (5-6), p.786-794
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag
Erscheinungsjahr
2013
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Die Zunahme von Übergewicht und Adipositas ist ein weltweites Gesundheitsproblem. Die von 2008 bis 2011 durchgeführte erste Welle der „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS1) liefert aktuelle Daten zu Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen in Deutschland. In DEGS1 wurde eine repräsentative Stichprobe der 18- bis 79-Jährigen zu gesundheitsrelevanten Themen befragt und medizinisch untersucht (n = 7116). Aus Messwerten zu Körperhöhe und -gewicht wurde der Body-Mass-Index (BMI) berechnet und damit Übergewicht (BMI ≥ 25 kg/m 2 ) und Adipositas (BMI ≥ 30 kg/m 2 ) definiert. Die Ergebnisse werden nach Geschlecht, Altersgruppen, Sozialstatus und Region dargestellt und mit denen des Bundes-Gesundheitssurveys 1998 (BGS98) und des Nationalen Untersuchungssurveys 1990/92 verglichen. Nach Daten des DEGS1 sind 67,1% der Männer und 53,0% der Frauen übergewichtig. Diese Zahlen haben sich im Vergleich zum BGS98 nicht verändert. Die Adipositasprävalenz ist jedoch bedeutend gestiegen, und zwar insbesondere bei Männern: Nach Daten des BGS waren 18,9% der Männer und 22,5% der Frauen adipös, in DEGS1 sind es 23,3% der Männer und 23,9% der Frauen. Die deutliche Zunahme der Adipositas zeigt sich besonders bei jungen Erwachsenen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 1436-9990
eISSN: 1437-1588
DOI: 10.1007/s00103-012-1656-3
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00103_012_1656_3

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX