Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 421

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Expertensysteme – dringendes Erfordernis für die Frühdiagnostik der Sepsis: Ergebnisse einer retrospektiven klinischen Validierung des Expertensystems FLORIDA
Ist Teil von
  • Medizinische Klinik, Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2019-09, Vol.114 (6), p.552-557
Ort / Verlag
Heidelberg: Springer Medizin
Erscheinungsjahr
2019
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Das Expertensystem FLORIDA (Fuzzy Logic Oriented Rule Interpreter for Diagnostic Applications) arbeitet mit einer Wissensbasis auf der Grundlage linguistischer Regeln klinischer Experten, von „fuzzy logic“ und unabhängig von jedwedem subjektiven Faktor mit den pathophysiologischen Vorgaben der Sepsis-3-Definition. FLORIDA erkennt die Sepsis durch Anstieg von ≥25 % des 2. eingehenden Werts gegenüber dem Referenzwert und setzt damit eine Wertedynamik voraus. Fehlt die Dynamik, ist das System außerstande, die Sepsis zu erkennen. Für eine retrograde klinische Validierung wurden von FLORIDA 498 fortlaufende Patienten einer internistischen Intensivstation gescannt. Das entspricht 1700 Patiententagen. Für den Untersuchungszeitraum lag die Prävalenz der Sepsis bei 10 %. 423 Patienten wurden als negativ erkannt und vom klinischen Experten bestätigt. Von den 48 von FLORIDA als septisch erkannten Patienten wurden 26 klinisch bestätigt (richtig-positiv, RP). Bei 22 Patienten konnte der Kliniker die Sepsisdiagnose nicht bestätigen (falsch-positiv, FP). Bei 4 Patienten hat FLORIDA keine Sepsis erkannt, der Kliniker aber eine Sepsis diagnostiziert (falsch-negativ, FN). Bei den 22 falsch-positiven Patienten handelt es sich um lebensbedrohliche Erkrankungen, die alle eine intensivmedizinische Versorgung erfordern. Unter der Berücksichtigung, dass FLORIDA aufgrund seiner Systemphilosophie die 4 falsch-negativen Fälle nicht erkennen konnte, ergeben sich eine Sensitivität von 1,0 und eine Spezifität von 0,95 für die Früherkennung einer sich entwickelnden Sepsis. Die Sepsis wird im Mittel 12,5 ± 8,6 h nach Festlegung des Sepsisbeginns durch den Experten erkannt. FLORIDA eignet sich besonders für den Einsatz auf Normalstationen und sollte über die Sepsisfrüherkennung und die potenziell frühere therapeutische Intervention zur hospitalen Sterblichkeitssenkung beitragen können. Aktuell ist die prospektive Validierung von FLORIDA erforderlich.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 2193-6218
eISSN: 2193-6226
DOI: 10.1007/s00063-018-0454-6
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_s00063_018_0454_6

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX