Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 8
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 2009, Vol.83 (2), p.310-336
2009

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Der unsichtbare Autor: Erzählstruktur und Sinngehalt in Ernst Jüngers Roman Eumeswil
Ist Teil von
  • Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 2009, Vol.83 (2), p.310-336
Ort / Verlag
Stuttgart: J.B. Metzler
Erscheinungsjahr
2009
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Der Aufsatz untersucht die Erzählstruktur von Ernst Jüngers Roman Eumeswil mit besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Handlung und Digression sowie der Beziehung von Autor und Ich-Erzähler. Es geht vor allem um die Erschließung eines weitgehend handlungslosen Romans, in dem die diskursiven Teile so sehr das Übergewicht haben, dass er sich dem Essay nähert. Folglich scheinen Erzähler und Autor identisch zu werden. Ziel der Untersuchung ist zu zeigen, dass man dem Roman nur gerecht werden kann, wenn Erzähler und Autor analytisch getrennt werden. Der Gehalt von Eumeswil ist allererst zu erschließen, wenn das komplexe Verhältnis von Erzähler, fiktivem Herausgeber und Autor berücksichtigt wird.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0012-0936
eISSN: 2365-9521
DOI: 10.1007/BF03374684
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_BF03374684

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX