Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 68
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 2012-12, Vol.66 (4), p.291-305
2012

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Arbeit zu unüblichen Zeiten — Arbeit mit unüblichem Risiko
Ist Teil von
  • Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 2012-12, Vol.66 (4), p.291-305
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink (Online service)
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Arbeitszeiten an Abenden oder Wochenenden gelten als biologisch und sozial ungünstig. Bislang bestehen jedoch nur unzureichende Erkenntnisse darüber, welche Effekte diese Arbeitszeiten einzeln und in Kombination auf die Work-Life-Balance, Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten haben. Logistische Regressionsanalysen der 4. Europäischen Erhebung über die Arbeitsbedingungen (2005, n=23.934 abhängig Beschäftigte) ergaben, dass regelmäßige Arbeit an Abenden, Samstagen und Sonntagen mit einem erhöhten Risiko für arbeitsbedingte Unfälle sowie Beeinträchtigungen der Gesundheit und der Work-Life-Balance zusammenhängt. Dies konnte auch unter Kontrolle verschiedener Kovariaten (demographische und Arbeitsmerkmale) gezeigt werden. Arbeit zu sozial und biologisch ungünstigen Zeiten stellt damit unabhängig von Schichtarbeit einen deutlichen Risikofaktor für die Einhaltung von Arbeitsschutzzielen dar.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0340-2444
eISSN: 2366-4681
DOI: 10.1007/BF03373888
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_BF03373888

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX