Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 399
Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 2012, Vol.64 (4), p.392-427
2012

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Wie relevant sind Steuerwirkungen auf Investitionen noch? Zeit-, Bemessungsgrundlagen- und Tarif-Effekte der Unternehmensbesteuerung 1960–2010
Ist Teil von
  • Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 2012, Vol.64 (4), p.392-427
Ort / Verlag
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr
2012
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink (Online service)
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Der Beitrag untersucht Entscheidungswirkungen der Unternehmensbesteuerung in einer modellbasierten Analyse über den Zeitraum von 1960 bis 2010. Das Modell bildet die einzelnen zu den jeweiligen Beobachtungszeitpunkten geltenden ertragsteuerlichen und substanzsteuerlichen Regelungen in 5-Jahresschritten detailliert ab. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass sich Steuerwirkungen während des Beobachtungszeitraums tendenziell reduziert haben. Die Ursache hierfür liegt einerseits in der Verringerung steuerlicher Tarifeffekte und Bemessungsgrundlageneffekte aufgrund des Wegfalls der Substanzsteuern und der Reduktion der Gewerbesteuerbelastung. Außerdem hat auch das gesunkene Zinsniveau zu einer Reduzierung zum Beispiel durch Abschreibungen bewirkter steuerlicher Zeiteffekte geführt. Aus der Reduktion der Steuerwirkungen können sich Konsequenzen für das Forschungsprogramm der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre ergeben, da sich die Rentabilität der Steuerplanung reduziert hat.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0341-2687
eISSN: 2366-6153
DOI: 10.1007/BF03373696
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_BF03373696

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX