Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 25 von 91
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, 2013-07, Vol.63 (4), p.226-229
2013

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Arbeitsmedizinische Belastungen in der Kauffahrteischifffahrt
Ist Teil von
  • Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, 2013-07, Vol.63 (4), p.226-229
Ort / Verlag
Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag
Erscheinungsjahr
2013
Link zum Volltext
Quelle
SpringerLink (Online service)
Beschreibungen/Notizen
  • Zusammenfassung Die Arbeitsplatzanforderungen an einen Seefahrer in der Kauffahrteischifffahrt sind sehr vielschichtig. Die Besatzung an Bord arbeitet in einem nach wie vor hierarchisch gegliederten System, in dem jedes Crewmitglied in Abhängigkeit seines Aufgabenprofils spezifischen Arbeitsanforderungen ausgesetzt ist. Wachsende ökonomische Erwartungen und zunehmende Automatisierung des Schiffsbetriebs haben die Arbeits- und Lebenssituation des Seefahrers in den letzten Jahrzehnten erheblich geprägt. Die durchschnittliche Mannschaftsstärke an Bord hat im Verlauf der letzten Jahre trotz Zunahme des Ladungsumschlags deutlich abgenommen. Darüber hinaus wurden die Hafenliegezeiten der Kauffahrteischiffe kostenbedingt erheblich reduziert. Konsekutiv haben auch die Möglichkeiten sozialer Kontakte der Besatzungen (z.B. zu Familienangehörigen und Freunden) deutlich abgenommen. Dieses wird durch den seit 2004 eingeführten International Ship and Port Facility Security Code (ISPSCode) noch verschärft. Aufgrund in der Regel monatelanger Heuerverträge sind Besatzungsmitglieder oft über längere Zeiten von Familie und Freunden getrennt. Auch die soziale Situation an Bord hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Die heute üblicherweise multikulturellen Schiffsbesatzungen fördern Einzelgruppenbildung und Isolation. Weiterhin ist die Arbeitssituation in der Kauffahrteischifffahrt u.a. durch permanente Einwirkung von Umwelteinflüssen und durch eine große Führungsverantwortung der Vorgesetzten gekennzeichnet. In der Folge können sich Beanspruchungen einstellen, wie z.B. Fatigue. Insgesamt stellt der Seemannsberuf in mehrfacher Hinsicht hohe Anforderungen an die Schiffsbesatzungen. Deren genaue Ursachenermittlung und die Entwicklung erfolgsversprechender Präventionskonzepte sind aktuelle Herausforderungen für die Schifffahrtsmedizin. Hierzu werden konkrete Vorschläge zur Vermeidung von Über- und Fehlbelastungen an Bord entwickelt, die im Rahmen von Interventionsstudien noch zu erproben sind.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0944-2502
eISSN: 2198-0713
DOI: 10.1007/BF03350855
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1007_BF03350855

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX