Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 2335

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Phosphaniminato‐Komplexe von Mangan(II) und Nickel(II) mit Heterocubanstruktur. Die Kristallstrukturen von [MCl(NPEt3)]4 mit M = Mn und Ni
Ist Teil von
  • Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie (1950), 1995-11, Vol.621 (11), p.1963-1968
Ort / Verlag
Weinheim: WILEY‐VCH Verlag
Erscheinungsjahr
1995
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Die Phosphaniminato‐Komplexe [MCl(NPEt3)]4 mit M = Mangan und Nickel sowie [MnBr(NPEt3)]4 entstehen durch Schmelzreaktion aus den wasserfreien Halogeniden MX2 und überschüssigem Phosphanimin Me3SiNPEt3. Sie bilden paramagnetische, feuchtigkeitsempfindliche, orange (M = Mn) bzw. türkisgrüne (M = Ni) Kristalle, die wir IR‐spektroskopisch und durch Kristallstrukturanalysen charakterisiert haben. [MnCl(NPEt3)]4 (1): Raumgruppe C2/c, Z = 4, Strukturlösung mit 3 591 unabhängigen Reflexen, (2811 > 2σ(I)) R = 0,036. Gitterkonstanten bei −50°C: a = 2104,3; b = 1100,6; c = 1966,5 pm, β = 115,87°. [NiCl(NPEt3)]4 (2): Raumgruppe C2/c, Z = 4, Strukturlösung mit 2 771 unabhängigen Reflexen, (1 611 > 2σ(I)) R = 0,056. Gitterkonstanten bei −50°C: a = 2051,6; b = 1 099,2; c = 1954,6 pm, β = 115,80°. 1 und 2 sind miteinander isotyp. Sie bilden Heterocuban‐Strukturen, in denen die Metallatome über μ3‐N‐Brücken der Phosphaniminato‐Gruppen verknüpft sind mit M4N4‐Brückenbindungswinkeln nahe bei 90°. Phosphoraneiminato Complexes of Manganese(II) and Nickel(II) with Heterocubane Structure. Crystal Structures of [MCl(NPEt3)]4 with M = Mn and Ni The phosphoraneiminato complexes [MCl(NPEt3)]4 with M = manganese and nickel as well as [MnBr(NPEt3)]4 are formed from the anhydrous halides MX2 and excess phosphoraneimine Me3SiNPEt3 by fusion reaction. They form paramagnetic, moisture‐sensitive, orange (M = Mn) and turquoisegreen (M = Ni) crystals, respectively, which are characterized by i.r. spectroscopy and by crystal structure determinations. [MnCl(NPEt3)]4 (1): Space group C2/c, Z = 4, structure solution with 3 591 unique reflections, (2 811 > 2σ(I)) R = 0.036. Lattice dimensions at ‐50°C: a = 2104.3, b = 1100.6, c = 1966.5 pm, β = 115.87°. [NiCl(NPEt3)]4 (2): Space group C2/c, Z = 4, structure solution with 2 711 unique reflections, (1611 > 2σ(I)) R = 0.056. Lattice dimensions at −50°C: a = 2051.6, b = 1099.2, c = 1954.6 pm, β = 115.80°. 1 and 2 are isostructural with one another. They form heterocubane structures in which the metal atoms are linked via μ3‐N‐bridges of the phosphoraneiminato groups with M4N4 bridge‐type bond angles close to 90°.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0044-2313
eISSN: 1521-3749
DOI: 10.1002/zaac.19956211122
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1002_zaac_19956211122

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX