Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 13
Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie (1950), 1978-12, Vol.447 (1), p.97-104
1978

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Trivalent‐pentavalente Phosphorverbindunge/Phosphazene. III. Eine neue Methode zur Darstellung von Phosphazenophosphanen
Ist Teil von
  • Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie (1950), 1978-12, Vol.447 (1), p.97-104
Ort / Verlag
Weinheim: WILEY‐VCH Verlag
Erscheinungsjahr
1978
Link zum Volltext
Quelle
Alma/SFX Local Collection
Beschreibungen/Notizen
  • Die Umsetzung N‐silylierter Iminophosphorane, R3PNSi(CH3)3 (R = CH3, N(CH3)2, Ph), mit Phosphorigsäureestern, P(OR′)3 (R′ = CH2CF3, Ph), führt unter Entsilylierung und NP‐Verknüpfung zu den Phosphazeno‐phosphanen, R3PNP(OR′)2. Zusammensetzung, Molekulargewicht und Struktur der erhaltenen Produkte wird durch Elementaranalyse un spektroskopische Methoden (Massen‐, IR‐, 1H‐, 19F‐, 31P‐NMR‐Spektroskopie) belegt. Trivalent‐Pentavalent Phosphorus Compounds/Phosphazenes. III. A New Method for Preparation of Phosphazeno‐phosphanes The reaction of N‐silylated iminophosphoranes, R3PNSi(CH3)3, (R = CH3, N(CH3)2, Ph), with esters of phosphorous acid, P(OR)3 (R′ = CH2CF3, Ph), leads by desilylation and formation of a new NP connection to phosphazeno‐phosphanes, R3P  NP(OR′)2. The products are characterized by elementary analysis, mass, infrared and n.m.r. (1H, 19F, 31P) spectroscopy.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0044-2313
eISSN: 1521-3749
DOI: 10.1002/zaac.19784470109
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1002_zaac_19784470109
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX