Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 23 von 31

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
“Einfache Triacylglycerine” in Fetten und Ölen aus den Samen von Wildpflanzen: Wertvolle Rohstoffe für die chemische Industrie
Ist Teil von
  • Lipid / Fett, 1994, Vol.96 (1), p.23-27
Ort / Verlag
Leinfelden‐Echterdingen: WILEY‐VCH Verlag
Erscheinungsjahr
1994
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Die Industrie benötigt als Ausgangsmaterial für chemische Synthesen möglichst reine Verbindungen. Die gängigen Speisefette und ‐öle sowie daraus gewonnenen Fettsäuregemische entsprechen dieser Anforderung nicht. Die Samenöle “wild wachsender Industriepflanzen” aus tropischen und subtropischen Ländern hingegen sind weit weniger komplex. Diese Öle enthalten bis zu 90% eines einfachen Triacylglycerins oder einen Anteil von etwa 95% der entsprechenden Fettsäure. Solche einfachen Triacylglycerine und nahezu reine Fettsäuren bieten sich als Ausgangsmaterial für Partialsynthesen wertvoller Substanzen an. Aus den Samen wild wachsender Industriepflanzen sind auch Gene für die Neuzüchtung domestizierter Pflanzen zu gewinnen, die in ihren Ursprungsländern oder in Ländern der gemäßigten Zonen gedeihen. Es empfiehlt sich, Öle aus Industriepflanzen nicht nach traditionellen Verfahren aufzubereiten, sondern durch Adsorptionschromatographie die Triacylglycerine von den Phospholipiden, Sterolen und Vitaminen zu trennen. Jede dieser Verbindungsklassen ist von kommerziellem Interesse. Die partielle Lipolyse der Triacylglycerine liefert Diacylglycerine, Monoacylglycerine und Fettsäuren; vollständige Lipolyse wie auch alkalische Hydrolyse führen zu Fettsäuren. Die Hydrogenolyse der Triacylglycerine ergibt langkettige Alkohole. Tri‐, Di‐ und Monoacylglycerine sowie Fettsäuren und Alkohole können als Ausgangsmaterial von Partialsynthesen wertvoller Verbindungen dienen. “Simple Triacylglycerols” in Fats and Oils from the seeds of Wild Plants Industry requires fairly pure compounds as starting material for chemical syntheses. The common edible fats and oils as well as fatty acid mixtures derived therefrom do not meet this requirement. Yet, the tropical and subtropical flora includes plants whose seed oils are by far not as complex as edible oils. Some tropical oils contain up to 90% of a simple triacylglycerol corresponding to as much as 95% of their constituent fatty acids. Simple triacylglycerols and almost pure fatty acids are ideal starting material for the semi‐synthesis of valuable compounds. Moreover, seeds of industrial plants growing wild can serve as sources of genes that are of use in breeding domesticated plants for the earth's various climatic zones. It appears advisable to process the oils produced by these plants not according to traditional technology, but to separate triacylglycerols from phospholipids, sterols and vitamins by adsorption chromatography. Each of these classes of compounds is of commercial interest. Partial lipolysis of triacylglycerols leads to diacylglycerols, monoacylglycerols and fatty acids; complete lipolysis as well as alkaline hydrolysis yield fatty acids. Hydrogenolysis of triacylglycerols affords long‐chain alcohols. Triacylglycerols, diacylglycerols monoacylglycerols, fatty acids and alcohols can all serve as starting material for the semi‐synthesis of valuable compounds.
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISSN: 0931-5985
eISSN: 1521-4133
DOI: 10.1002/lipi.19940960107
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1002_lipi_19940960107
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX