Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 193457

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Validierung des anisotropen visko ISA Modells (AVISA) für bindige Böden
Ist Teil von
  • Geotechnik, 2023-03, Vol.46 (1), p.28-37
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Quelle
Wiley Online Library Journals Frontfile Complete
Beschreibungen/Notizen
  • Abstract Das Bauen auf bindigen Böden stellt trotz fortgeschrittener Ausführungstechnologien immer noch eine Herausforderung dar. Vor allem sind die Werkzeuge zur Prognostizierung der Langzeitverformungen des feinkörnigen Bodens beschränkt, wenn es um zyklische Belastungszustände in Verbindung mit dem zeitabhängigen Verhalten bindiger Böden geht. Solche Fragestellungen ergeben sich z. B. bei Offshore‐Konstruktionen oder auch bei Staumauern oder Widerlagern von Brückenkonstruktionen. Aufgrund des komplexen Einflusses der Belastungsrate, der Vorbelastung und der Struktur des Bodens ist es notwendig, die Auswirkungen dieser Einflüsse auf bindige Materialien durch Laborversuche zu verstehen und durch akkurate und physikalisch basierte konstitutive Gleichungen numerisch zu beschreiben. In diesem Aufsatz soll ein neues Modell, entwickelt in der Promotion der Erstautorin, validiert werden. Die Leistung des anisotropen visko ISA Modells (AVISA) wurde bisher an Experimenten verschiedener feinkörniger Böden unter Beweis gestellt. Hier wird eine neue experimentelle Studie an Malaysia Kaolin für die Validierung des Modells benutzt. Außerdem wird die Reproduzierbarkeit der sog. Krey‐und‐Tiedemann‐Parameter , c ′ und φ ′ durch Simulationen von einfachen Rahmenscherversuchen untersucht. Abstract Validation of the AVISA model Despite advanced design technologies, construction on cohesive soils is still a challenge. Especially when dealing with cyclic loading conditions combined with the time‐dependent behavior of cohesive soils, such as offshore structures or even dams, the tools to predict the long‐term deformations of fine‐grained soil are limited. Due to the complex influence of loading rate, preloading, and soil structure, it is necessary to understand the effects of these influences on cohesive materials through laboratory testing and describe them numerically through accurate and physically based constitutive equations. Researchers (continue to) develop many hundreds of material models each year. Most of them are used for PhDs and not investigated further. In this work, such a model, developed in the first author's PhD, is be validated. The performance of the AVISA model has been previously demonstrated on experiments of various fine‐grained soils. In this paper, a new experimental study on Malaysia Kaolin is used for the validation of the model. Furthermore, the reproducibility of the so‐called Krey and Tiedemann criteria, parameters , c ′ und φ ′ is investigated by simulations of simple shear tests. It should be noted that many constitutive models for fine‐grained soils fail in this task.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISSN: 0172-6145
eISSN: 2190-6653
DOI: 10.1002/gete.202000003
Titel-ID: cdi_crossref_primary_10_1002_gete_202000003
Format

Weiterführende Literatur

Empfehlungen zum selben Thema automatisch vorgeschlagen von bX